Erleben Sie auf der EuroBLECH 2018 live - passend zum Messemotto „Am Puls der Digitalisierung“ - welche Mehrwerte eine vernetzte Fertigung bietet.
Erleben Sie auf der EuroBLECH 2018 live - passend zum Messemotto „Am Puls der Digitalisierung“ - welche Mehrwerte eine vernetzte Fertigung bietet.
Arbeitskreistreffen des Industry Business Network 4.0 e.V. beschäftigt sich unter anderem mit innovativen Technologien zur herstellerübergreifenden Vernetzung einer Fertigung.
Dipl.-Ing. Andreas Bärwald vom IBN-Gründungsmitglied TÜV Süd: Darum sind wir im Verband!
Die EU-Politik zeigt sehr großes Interesse am Industry Business Network 4.0 e.V.: Im Rahmen des jährlichen Empfangs des Parlamentskreises Mittelstand Europa (PKM Europe) präsentierte sich der Verband bei einer Messe in der EU-Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen in Brüssel. Thema des Abends: Digitalisierung der mittelständischen Industrie. Die EU-Kommissarin für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Mariya Gabriel, informierte sich persönlich zu den Lösungen des Industry Business Network 4.0 e.V.
Im Rahmen des jährlichen Empfangs des Parlamentskreis Mittelstand Europa präsentiert sich der Verband bei einer Messe im Europäischen Parlament.
Im Fokus der jüngsten Arbeitskreissitzung stand der Aufbau der Referenzanlagen – Prof. Dr. Heiner Lasi referierte als Gastredner über eigene Erfahrungen
Der Industry Business Network 4.0 e.V. erhielt hochrangigen Besuch. Mit dem East Coast Economic Region Development Council (ECERDC) informierte sich ein Wirtschaftsrat aus Malaysia über den Verband und das Thema Industrie 4.0 am Verbandssitz im bayerischen Bad Wörishofen.
Der Hauptsitz des Industry Business Network 4.0 e.V. im bayerischen Bad Wörishofen, an dem die erste Referenzanlage des Verbands am Entstehen ist, wurde jüngst offiziell als Testzentrum der Plattform Industrie 4.0 gelistet. Auf der Landkarte Testzentren sind deutschlandweit Forschungs- und Entwicklungsinstitutionen aufgezeigt, in denen Industrie 4.0-Anwendungen getestet werden.
Ein transparenter Überblick über die Maschinenzustände in der Fertigung ist für viele Industrie 4.0-Szenarien besonders relevant. Zur Erarbeitung dieses Themenkomplexes trafen sich die Mitgliedsunternehmen ARKU Maschinenbau GmbH, MicroStep Europa GmbH, Oscar PLT GmbH und TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH am 15. Februar. Gastgeber war dieses Mal die ARKU Maschinenbau GmbH in Baden-Baden.
Die Verbandsmitglieder IBEDA Sicherheitsgeräte und Gasetechnik, MicroStep Europa sowie Sauerstoffwerk Friedrich Guttroff haben sich am 7. Februar im Rahmen der Arbeitsgruppe „Gas- und Medienversorgung“ im neuen Guttroff-Technologiezentrum in Würzburg getroffen.